Colocation in Österreich

Sicheres & zertifiziertes
Server Housing in Wien

Bankenzertifizierte Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards

Dauerhafte Videoüberwachung

Durchgängige Stromversorgung

Sichere Zugangskontrolle

Effiziente Klimakontrolle

Multiprovider-Homing

Automatisierter Brandschutz

upstreamNet bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Colocation und zwei Rechenzentren aus einer Hand

E-Mails, Anwendungen, Datenbanken – kurzum jede Art von elektronischer Information ist in der heutigen Geschäftsumgebung ein businesskritischer Bereich, ohne den ein Unternehmen nicht mehr bestehen kann. Dementsprechend wichtig ist die sichere Unterbringung und professionelle Betreuung dieser Systeme.

upstreamNet bietet Ihnen Colocation-Optionen, die sich individuell an Ihre Anforderungen anpassen. Mit Standorten wie dem Raiffeisen Data Center (RDC) und dem On-Demand-Center (ODC21), die auch direkt miteinander verbunden sind, profitieren Sie von höchster Verfügbarkeit und maximaler Sicherheit.

Dank Dark Fiber-Verbindungen, BGP-Anbindungen und direkter Anbindung an alle drei Knotenpunkte des Vienna Internet Exchange (VIX) wird Ihr Datenverkehr dynamisch und redundant geführt. Unsere Infrastruktur ist Teil des autonomen Systems AS8218 und AS6461, die hohe Verfügbarkeit und globale Verbindungen ermöglichen.

Neben 24/7 Hands-on Service und Backup-Konzepten erhalten Sie Zugang zu High-Availability-Lösungen sowie Infrastructure-as-a-Service. Unsere Services wachsen mit Ihren Anforderungen und garantieren maximale Flexibilität.

Der Weg ins Rechenzentrum kann komplex erscheinen, besonders wenn die eigenen Anforderungen nicht klar definiert sind. Bei uns erhalten Sie eine professionelle und unverbindliche Beratung.

Wir nehmen uns gerne Zeit und beantworten im direkten Gespräch Ihre Fragen in einem virtuellen Meeting.

Unsere Colocation-Dienste umfassen:

Flexibel gestaltbare Managed Services und Backup-Optionen

Skalierbare Internetanbindung & Performance-Überwachung

24/7 Network Operations Center (NOC) für Sicherheit

Zwei georedundante Rechenzentren direkt verbunden mit Dark Fiber Verbindungen

Unternehmen aus Österreich und ein Ansprechpartner für beide Standorte

RDC & ODC21

Unsere beiden Rechenzentren für Ihre Colocation in Wien

Unsere beiden Standorte, das Raiffeisen Data Center (RDC) und das On Demand Center (ODC21), bieten umfassende Sicherheits- und Verfügbarkeitslösungen und stehen Ihnen mit ihren jeweiligen Stärken zur Verfügung. Beide Rechenzentren sind in unseren Dark Fiber Ring integriert, sodass jederzeit eine stabile und redundante Anbindung gewährleistet ist.

Zusätzlich sind die Standorte direkt an den Vienna Internet Exchange (VIX) und unsere autonomen Systeme AS8218 und AS6461 angebunden, um internationale Verbindungen mit höchster Verfügbarkeit zu ermöglichen. 

Das Raiffeisen Data Center von Außen

RDC

Raiffeisen Data Center

  • Eines der modernsten und leistungsstärksten Rechenzentren in Österreich, ausgezeichnet mit der TÜV-Zertifizierung „Trusted Site Infrastructure.“
  • Bietet höchste Sicherheitsstandards, effiziente Kaltgangklimatisierung und ein umfassendes Brandschutzsystem.
  • Platz für 2.400 m² Systemräume mit skalierbaren Leistungsoptionen.
Server Racks in einem Server Cage

ODC21 

On Demand Center

  • ISO 27001 zertifiziertes Data Center mit einer Fläche von rund 3.000 m², optimiert für Notfallarbeitsplätze und erweiterte Sicherheitslösungen.
  • Bietet redundante Stromversorgung und eine stabile Infrastruktur für höchste Verfügbarkeit.
  • Verbunden durch den Dark Fiber Ring für schnelle und sichere Connectivity-Optionen.

Der Weg ins Rechenzentrum kann komplex erscheinen, besonders wenn die eigenen Anforderungen nicht klar definiert sind. Bei uns erhalten Sie eine professionelle und unverbindliche Beratung.

Wir nehmen uns gerne Zeit und beantworten im direkten Gespräch Ihre Fragen in einem virtuellen Meeting.

Unsere Werte

Ihre Vorteile bei upstreamNet

Verfügbarkeit, Sicherheit, Flexibilität und Handschlagqualität sind unsere Kernwerte bei upstreamNet. Daher bekommt auch jeder Kunde einen persönlichen Ansprechpartner, der ihm bei allen Anliegen zur Verfügung steht.

Mag. Thomas Widder

managing director

Häufige Fragen & Antworten

Bei Colocation haben Kunden die physische Kontrolle über ihre Server und stellen diese in ein Datacenter während Kunden im Cloud-Hosting virtuelle Ressourcen nutzen.

upstreamNet bietet Ihnen die Flexibilität eines kleinen Teams bei hoher Verfügbarkeit und Sicherheit im Verbund des AS8218 und AS6461. Im Bedarfsfall unterstützen wir Sie mit IT-Dienstleistungen und der Expertise unserer Partner. Unsere Wiener Rechenzentren sind geo-redundant an die Internet-Knotenpunkte (VIX1, VIX2 und VIX3) angebunden, sodass maximale Sicherheit und Verfügbarkeit sichergestellt sind. Direkte Dark Fiber Verbindungen zwischen RDC und ODC21 ermöglichen unseren Kunden zudem, ihr Equipment standortredundant für Clustering oder auch Backups über Fiber Optik zu betreiben. Wir sind ein österreichisches Unternehmen und können schnelle Entscheidungen treffen in einem internationalen Umfeld.

Mit langjähriger Erfahrung, der Einhaltung höchster Sicherheitsstandards und flexiblen Lösungen ist upstreamNet ein zuverlässiger Partner für erstklassige Colocation und beste IP Connectivity. In unseren Rechenzentren – Stand 2024/2025 – entfallen laufende Kosten für Patchungen von und zu Providerräumen.

upstreamNet bietet Colocation, IP-Connectivity sowie skalierbare Managed Services und Beratungsleistungen an.

Unser Network Operations Center (NOC) ist rund um die Uhr erreichbar und kommuniziert direkt mit unseren Backbone Engineers im AS8218 & AS6461. Unser Monitoring Service für IP läuft 24×7 wie auch das Hands-On Service vor Ort im Raiffeisen Datacenter (RDC). Das On Demand Center (ODC21) ist rund um die Uhr besetzt und gewährleistet die Zutrittsmöglichkeit zu den Systemräumen.

In sich redundante Juniper Router an den Rechenzentrumsstandorten und Internet-Knotenpunkten sind über georedundante Leitungen direkt miteinander verbunden (Backbone), neben den Peerings am VIX ist unser AS8218 über unterschiedliche Provider- und Wegestrecken in Paris und in Frankfurt an die internationalen Netze anderer Provider angebunden. Durch Vorhalten freier Gigabit-Kapazitäten ist auch bei Ausfall von Leitungsprovidern eine stabile Anbindung und ausreichend Bandbreitenkapazität sichergestellt.

Datensicherheit und Datenschutz werden durch bankenzertifizierte Sicherheitsprotokolle und die Einhaltung der DSGVO garantiert.

upstreamNet bietet individuelle SLAs mit garantierten Verfügbarkeiten und schnellen Reaktionszeiten für Supportanfragen an. 

Die Kosten hängen von den spezifischen Kundenanforderungen ab und werden individuell kalkuliert.

Das Rechenzentrum ist bankenzertifiziert, was die Einhaltung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards garantiert.

Umweltfreundliche Praktiken und energieeffiziente Systeme tragen zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks des Rechenzentrums bei.

Ja, es gibt Mindestvertragslaufzeiten, die je nach Dienstleistung variieren.

Das Rechenzentrum wird rund um die Uhr durch das Network Operations Center (NOC) überwacht, um potenzielle Probleme sofort zu erkennen und zu beheben.

MRTG (Multi Router Traffic Grapher) ist ein Tool zur Echtzeitüberwachung des Bandbreitenverbrauchs. Es erstellt detaillierte Grafiken, die den Traffic-Verlauf und die Auslastung eines Netzwerks visualisieren. Dadurch können Unternehmen Engpässe frühzeitig erkennen und ihre Netzwerknutzung effizient planen.

upstreamnet logo transparenter hintergrund

Kontakt

upstreamNet Communications GmbH

Ruckergasse 30-32
1120 Wien
Österreich
Tel.: +43 5 01 8218-0
Fax: +43 5 01 8218-5225
Mail: office@upstreamNet.at



de_ATDeutsch (Österreich)