Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 120 Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
WKO: EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Speicher-, Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet eine selbst-gehostete Version von Matomo als Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf unserem Server übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die IP-Adressen und Nutzerdaten pseudonymisiert.
Die Nutzerdaten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Einbindung von Cloudflare
Wir nutzen die Dienste von Cloudflare (Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA) zur Absicherung unserer Website und zur Optimierung der Ladezeiten. Cloudflare ist ein Content Delivery Network (CDN) und Sicherheitsdienst, der dabei hilft, unsere Website vor Angriffen (z.B. DDoS-Angriffen) zu schützen und die Performance durch verteilte Server weltweit zu verbessern.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Website sicher und effizient zu betreiben.
Beim Besuch unserer Website werden Anfragen über Cloudflare-Server geleitet. Dabei können personenbezogene Daten, insbesondere IP-Adressen, verarbeitet werden. Cloudflare verwendet hierfür Cookies, die zur Sicherung und Optimierung des Angebots dienen.
Cloudflare ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Es ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich, die europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten. Dennoch kann es vorkommen, dass Daten in die USA übertragen werden.
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Einsatz des Google Tag Managers und Google Ads (AdWords)
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager und Google Ads (AdWords), beides Dienste der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Dienste.
Der Google Tag Manager ermöglicht uns, verschiedene Tracking- und Analysetools (sogenannte „Tags“) zentral zu verwalten und auf unserer Website einzubinden. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern dient lediglich der Verwaltung anderer Dienste, die ihrerseits Daten erheben können.
Google Ads (AdWords) ist ein Online-Werbeprogramm von Google, mit dem wir Anzeigen in den Google-Suchergebnissen und im Google-Werbenetzwerk schalten. Dabei nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, sondern dient dazu, zu erkennen, ob Sie eine bestimmte Aktion auf unserer Website durchgeführt haben.
Obwohl der Google Tag Manager selbst keine personenbezogenen Daten erfasst, können durch die eingebundenen Tags sowie durch Google Ads Daten verarbeitet werden. Dabei handelt es sich insbesondere um:
– IP-Adresse
– Besucherverhalten auf unserer Website
– Technische Informationen zu Ihrem Endgerät und Browser
– Verweildauer auf bestimmten Seiten
– Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
– Klickverhalten auf Google Ads-Anzeigen
Diese Daten werden von Google oder anderen Drittanbietern verarbeitet. Informationen zur Datenverarbeitung dieser Drittanbieter entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Die Nutzung des Google Tag Managers und von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder, soweit erforderlich, auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der effizienten Verwaltung und Implementierung von Analyse- und Tracking-Tools sowie in der Optimierung unserer Werbemaßnahmen.
Da Google seinen Hauptsitz in den USA hat, kann es zu einer Übermittlung von Daten in Drittländer kommen. Google hat sich zur Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln verpflichtet, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy
Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten. Die Speicherdauer der durch Google Ads erhobenen Daten variiert. Conversion-Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google Ads.
Sie haben das Recht auf:
– Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
– Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zudem können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter den in unserem Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Wenn Sie nicht möchten, dass durch den Google Tag Manager oder Google Ads bestimmte Dienste auf unserer Website eingebunden werden, können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder mit entsprechenden Opt-out-Tools das Laden dieser Tags verhindern. Zudem bietet Google eine Möglichkeit zur Deaktivierung personalisierter Werbung an: adssettings.google.com
Einsatz von Complianz
Wir nutzen Complianz, ein Cookie-Management-Tool der Complianz B.V. (Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande), um Ihre Einwilligungen zur Nutzung von Cookies und Tracking-Technologien zu verwalten. Complianz speichert Ihre Entscheidung in einem Cookie oder lokal auf Ihrem Gerät.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Complianz:
– Ihre Einwilligungsentscheidung (Zustimmung oder Ablehnung von Cookies)
– Eine pseudonymisierte User-ID zur Speicherung der Einwilligungen
– Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form)
– Informationen zu verwendeten Browser- und Geräteeinstellungen
Die Speicherung erfolgt, um sicherzustellen, dass Ihre Cookie-Präferenzen dokumentiert bleiben. Die Nutzung von Complianz basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Verwaltung von Cookie-Einwilligungen).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Einstellungen auf unserer Website anpassen.
Ihre Rechte
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Als betroffene Person steht Ihnen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Helfen Sie uns bitte, diese Verpflichtung zu erfüllen, indem Sie uns oder gegebenenfalls uns oder unseren Auftraggebern über Änderungen hinsichtlich Ihrer Daten in Kenntnis setzen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich mit Ihrer Beschwerde an uns dsgvo@uit.at oder die Österreichische Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at) wenden.
(Letzte Überarbeitung im November 2023)
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
upstreamNet Communications GmbH, Ruckergasse 30-32, 1120 Wien
Tel.: +43 (0)5 01 8218-0
office@upstreamNet.at
Unsere Datenschutzbeauftragte Sylvia Leeb, B.A., MBA erreichen Sie unter dsgvo@uit.at.